- Der Zugang zu den Evangelischen Kindertageseinrichtungen Heisterbusch, Tente und Wielstraße steht grundsätzlich allen Kindern offen, unabhängig von Nationalität, Religion oder Konfession.
- Die vorgeschriebene Quote von mindestens 60% Kinder aus evangelischen Familien ist zu beachten.
- Es werden vorrangig Kinder aufgenommen, deren Familien ihren Wohnsitz im Stadtgebiet Wermelskirchen bzw. im Gemeindebezirk Solingen-Burg haben
- Aufgrund der bestehenden Förderrichtlinien werden zunächst alle erforderlichen U3- Plätze der Einrichtung vergeben. Sollten darüber hinaus auch Plätze für über-dreijährige Kinder frei sein, können diese ebenfalls aufgenommen werden. Für beide Gruppen (U3- und Ü3-Kinder) gelten dabei folgende Kriterien:
- Die erste Orientierung erfolgt nach der Prioritätenangabe der Eltern im Meldesystem Little Bird. Anmeldungen mit der Priorität 1 werden zuerst behandelt. Innerhalb dieser Kategorie gilt ferner:
- Geschwisterkinder werden bevorzugt aufgenommen. Das betrifft sowohl Geschwister, die gleichzeitig die Einrichtung besuchen, wie auch solche, die im direkten Anschluss an ältere Geschwister in die Einrichtung kommen möchten.
- Mitarbeiterinnen der Kindertageseinrichtung soll die Möglichkeit gegeben werden, ihre Kinder in der Einrichtung unterzubringen.
- Darüber hinaus entscheidet das Datum der Anmeldung über die weitere Vergabe von Plätzen.
- Begründete Ausnahmen von dieser Regel sind möglich, wenn dringende Notfälle oder die sonstigen Lebensumstände oder soziale Situation der Familie dies erforderlich erscheinen lassen.
- Sollten darüber hinaus weitere freie Plätze zur Verfügung stehen, werden die weiteren Prioritäten (‘0’ bzw. ‘2’ – ‘5’) im Meldesystem entsprechend abgearbeitet.
Die letzte Entscheidung über die Aufnahme liegt beim Kindergartenrat der jeweiligen Einrichtung; der Träger behält sich vor, in einzelnen Fällen gesondert zu entscheiden.
Vom Kindergartenrat Heisterbusch beschlossen
am 3. November 2016